Wüste, Gebirge (Supernaturalia)
Flammenkäfer sind etwa handgroße (15cm lange) Käfer mit dicken, orange-gelb gestreiften Hinterleibern und schwarzen Köpfen, die vorrangig auf den trockenen, stein- und sandbedeckten Hochplateaus der Pylae zu finden sind.
Flammenkäfer jagen weder andere Tiere, noch fressen sie die in ihrer Heimat ohnehin spärlichen Gräser - sie sind genuine Manavoren und ernähren sich von aus der Umgebung aufgenommener Essenzmagie (Tila), weswegen man sie bevorzugt in Gruppen Tieren in der Nähe von Tilalinien der Klassen I-III findet, meist in einer sauberen Reihe direkt ober- oder unterhalb der Tilalinie mit dem Kopf entgegen der magischen Flussrichtung, weshalb die Magiern als wichtige Bioindikatoren dienen.
Die Liekkivika beziehen ihren Namen aber nicht nur aus der Panzerfärbung, sondern auch aus ihrer Verteidigungsfähigkeit: Bei Bedrohung können sie einen Teil der aufgenommenen Essenz zielgerichtet in der Form eines Flammenstoßes wieder abgeben - und wenn sie sterben, bricht sich die in einer Reservekammer in ihrem Inneren gespeicherte rohe Tila in Form einer Explosion Bahn. Was bei einem einzelnen Tier noch relativ glimpflich ausgehen könnte, kann selbst bei kleinen Schwärmen schon lebensgefährlich werden.