Merikarva, Eluvisches Clansland der Seebären

RegionenEluvien
Dominante Rassen: Oljipuni, Arrodo

Die Leute des Seebären-Clans (hauptsächlich Oljipuni) beziehen ihren Namen von einer Bärenart, die auf Fischfang im Großen See (Suuri Järvi) spezialisiert ist und sehr gut schwimmen und lange tauchen kann (und selten mal an Bord eines Schiffes klettert, um dort Beute zu machen).


Die eluvischen Clansländer Avikokarna und Merikarva
(linker Rand: Utchewan, rechter Rand: Ampiaina)

In Merikarva sind die Arrodo am besten in der Imisén-Gesellschaft aufgegangen, sie leben weitgehend frei und bekleiden selbst hohe Ämter. Auch der aktuelle Älteste des Seebären-Clans, Waaki Tölpinen, legt großen Wert auf den Rat seines Schwertbruders Kururu Suku‘Siepatta! Daher bleibt den Cicuro auch weiterhin gestattet, am schmalen Nordufer des großen Sees, direkt unterhalb des Avikokarna-Hochplateaus, die Arrodo-Stadt Fwararu selbst zu verwalten (siehe dort für die Stadtgeschichte).

Seit einigen Generationen ist unter dem Banner der Merikarva – trotz aller Einwände der anderen Clans – aus der Freiheit Fwararus eine feste Allianz der beiden Völker entstanden. Tatsächlich weiß nicht nur der Älteste Tölpinen, dass ohne die Kampfkraft der Arrodo die fischreiche Kornkammer Merikarva schon bald wichtige Gebiete an die eifersüchtigen Nachbarn aus Utchewan verlieren würde.

Clans in Merikarva nach Größe (mit dominantem Volk)

Clan Seebär (Merikarva)
Oljipuni - Um den großen See (mit Clanshauptstadt Tankapirtti)
Clan Stachelente (Pistellanka)
Oljipuni - Nordöstlich des großen Sees (mit Clanshauptstadt Renkalahti)
Clan Schnapper (Siepatta)
Arrodo - Nordwestufer des Großen Sees (Freie Arrodostadt Fwararu)
Clan Keulenschwanz (Lailahanta)
Oljipuni - Südlich des großen Sees (mit Festungsstadt Haukipudas)
Clan Nachtsänger (Satakieli)
Werlaner - Südliches Hochplateau (mit Clanshauptstadt Tyni)
Zuletzt geändert am 30.09.2024 11:40 Uhr